Orion Effekte - Jan van Triest im Gear-Talk
Orion Effekte sind handgemachte Effektpedale aus Deutschland - und das im Ein-Mann-Betrieb. Nicht nur das Konzept ist bei Jan van Triest ausgefallen.

Jan, deine Pedale bestechen durch eine Optik, die ihres gleichen sucht. Was inspiriert dich dazu?
Ich nutze für die Gestaltung der Pedale eine richtige Adler-Schreibmaschine, mit denen ich die Schriften und Designs der Geräte tippe. Arrangiert wird das ganze danach natürlich am Computer. Meine Gehäuse-Lackierungen werden von mir "geaged" - das habe ich mir bei den Gitarren abgeguckt, wo das ja schon länger an der Tagesordnung ist.
Wie bist du dazu gekommen, deine eigenen Effektpedale herzustellen?
Ich baue seit inzwischen über 10 Jahren Effektpedale. Angefangen hat das in meiner Zeit als Gitarrist bei der Band "Union Youth". Dort habe ich Geräte für mich selbst gebaut. Dann ging das so seinen Lauf - Freunde und Bandkollegen wollten Geräte, dann die Freunde der Freunde. Irgendwann habe ich angefangen die Teile bei eBay zu verkaufen und schnell meldeten sich auch die ersten Gitarrengeschäfte.

Du verwendest nur ganz bestimmte Ausgangsmaterialien für deine Pedale. Welche sind das und wieso bist du dabei so wählerisch?
Ich habe den Anspruch, dass die Geräte möglichst ewig halten sollen. Anders als in der großindustriellen Fertigung, wo bei jedem Cent eingespart wird und angeblich sogar Soll-Fehlerquellen eingebaut werden, möchte ich, dass die Musiker, die meine Pedale kaufen möglichst lange Spaß damit haben.
Was ist dein persönliches Lieblingspedal?
Grundsätzlich liebe ich Fuzz-Geräte und coole oder spezielle Overdrive-Pedale. Von meinen eigenen Geräten mag ich besonders den "deLuxe Motor Fuzz" und den "Western Drive". Ich bin außerdem sehr großer "Big Muff"-Fan und liebe den "Kompressor" und den "Filter Booster" der deutschen Firma Tortenmann.

Welche Pläne hast du für die Zukunft?
Als nächstes plane ich überarbeitete Versionen meiner Overdrive-Pedale "Western Drive" und "Silver Drive". Ich möchte soviel verraten: den Western Drive werde ich verkleinern, den Silver Drive vergrößern. Als Neuerscheinung im Frühjahr 2018 ist dann ein Reverb-Pedal mit einigen coolen Features geplant - das wäre dann mein erstes Nicht-Verzerrer-Booster-Pedal! - Darauf freue ich mich sehr!
Ein ausführliches Potrait zu Jan van Triest und Orion Effekte findet ihr im Made-In-Germany-Sonderheft, dass ihr im PPV-Shop bestellen könnt. Hier klicken, dann geht es zum Heft!
Interview: Natalie Meyer
Fotos: Orion Effekte