Facbook guitar Magazin guitar auf Instagram guitar Magazin auf Youtube

Werbung

NAMM 2021: Neue Jackson-Modelle 2021

Jackson präsentieren fünf neue Serien für das Jahr 2021. Die Artist Signature Series, MJ Series, Pro Series, X Series und JS Series.

Artist Signature Series

Jackson stellen neue Gitarren für Brandon Ellis (The Black Dahlia Murder), Christian Andreu (Gojira), Marty Friedman (Solo) und gleich zwei Gitarren für Misha Mansoor vor.

Brandon Ellis bekommt als neuer Signature Artist eine Jackson Kelly mit dem Namen „Pro Series Signature Brandon Ellis Kelly“ gewidmet. Ein Green crackle Finish verziert den ansonsten schwarz lackierten Body der Gitarre. Der ebenso schwarze reverse Headstock präsentiert das Jackson Logo in, zum Body passenden Grün. Umgedrehte Sharkfin Inlays und 24 Jumbo Bünde weisen das Instrument als Metal Gitarre aus. Ein durchgehender, Graphit-verstärkter Ahorn-Hals sowie angeleimte Pappel-Flügel unterstützen die Sustain-Stärke der Gitarre. Ein einzelner Seymour-Duncan-Parallel Axis-Bridge-Humbucker sorgt für die Tonumwandlung und wird mit einem einzelnen Volumen-Poti kontrolliert. Zusätzlich wurde die Gitarre mit einem Floyd-Rose-1000-Series Double-Locking-Tremolo versehen. Für 1.269,00 € UVP ist die Gitarre ab April 2021 erhältlich. 

2021_Jackson_Artist-Signature-Series_Brendon-Ellis_Kelly

 

MJ Series

In Erinnerung an Jacksons Gitarren der Neunziger Jahre, besteht die MJ-Serie aus einer neuen Rhoads, zwei Soloist-Modellen und einigen neuen Dinky-Modellen

Die Rhoads ist ganz in schwarzen Gloss-Lack gehalten, bis auf einen Chrom-Pickguard und Chrom-Hardware. Der Erlen-Korpus wird von einem Graphit-verstärkten, dreiteiligen durchgehenden Ahorn-Hals durchzogen, dessen Griffbrett mit den Jackson-typischen Sharkfin-Intarsien aus Pearloid versehen ist. Die Tonwandlung übernehmen ein Seymour-Duncan-JB-SH-4-Hmbucker an der Jackson TOM-style-Brücke und ein Seymour-Duncan-Jazz-SH-2N–Humbucker am Hals, der mit 22 Jumbo Bünden versehen ist. Beide Doppelspuler sind mit einem eigenen Volume-Poti versehen. Den Tone-Poti teilen sich beide Humbucker. Ein Drei-Wege-Schalter ermöglicht die Auswahl des oder der Humbucker. Alle MJ-Series-Gitarren werden mit einem Case mit Schaumstoff-Kern geliefert und sind ab April 2021 erhältlich. Das hier beschriebene Modell „MJ Series Rhoads RRT“ wird zu einer UVP von 2.497,00 € angeboten.

2021_Jackson_MJ-Series_Rhoads

 

 

 

Pro Series

Die wohl umfangreichste Serie der Jackson Neuveröffentlichungen ist die Pro Series, die moderne Feature auf diverse Korpus-Formen, beziehungsweise „Plattformen“, wie Jackson selber sagt, anwendet. Der aktuellen Pro Series liegen die Korpusformen Dinky, King V, Monarkh, Rhoads, Soloist, Soloist 7-string und ganz neu, der Spectra Bass zu Grunde.

 

Eine der am modernsten erscheinenden Pro-Series-Modelle ist die „Pro Series DK Modern HT7 MS“ im „Eureka Mist“-Finish. Eine siebensaitige Multi-Scale-Gitarre (647,7– 685,8 Millimeter) mit farblich zum Korpus passender, 3x4-reverse-Kopfplatte und ansonsten schwarzer Hardware. Zwei Fluence-Modern-PRF-MH8-Humbucker von Fishman nehmen die Saiten an Brücke und Hals ab. Die Elektronik ist auf einen Volume- und einen Tone-Poti mit Push/Pull Funktion für verschiedene Pickup-Vocings reduziert. Zusätzlich können die Tonabnehmer über einen drei Wege-Schalter einzeln oder in Kombination angewählt werden. Für die Brücke wurde zu einer Hipshot 7 fixed Bridge gegriffen. Die Gitarre wird ebenfalls ab April 2021 für eine UVP von 1.789,00 € erhältlich sein.

2021_Jackson_Pro-Series_Dinky

 

X Series

Die X-Serie richtet sich vor allen Dingen mit neuen Farb-Varianten an Hard- und Heavy-Musiker. So wurden einige Dinkys wie auch Rhoads-mit neuen Camouflage-Finishes versehen und einige Dinky-Modelle mit Bolt-on Hals-Korpus-Übergängen ausgestattet. Auch finden sich neue Bässe in der Serie.

X Series Concert Bass CBXNT DX IV

Der neue X Series Concert Bass ist laut Jackson speziell für Metal. Hard Rock und Punk gedacht. Der Pappel-Korpus wird von einem durchgehenden, Graphit verstärkten Ahorn Hals unterbrochen. Das Lorbeer-Griffbrett ist in 24 Jumbo-Bünde mit Jackson-typischen Sharkfin-Inlays unterteilt Die Kopfplatte ist bei allen drei Farbvarianten (Gloss Black, Absynthe Frost, Rocket Red) dem Korpusfinish gleich und mittels Scarf Joint ans Halsende geleimt. Eine dreibandige Eq-Poti-Aufteilung, sowie ein Blend- und ein Volumen-Poti steuern den Jackson-J-style-Bridge und Jackson-P-style-neck-Tonabnehmer. Die Jackson bass Bacher IV string-through-body hardtail Bridge, wie auch die Mechaniken sind in Chrom gehalten.

Alle drei Farbvarianten sind ab April 2021 für eine UVP von 689,00€ veröffentlicht.

2021_Jackson_X-Series_Contert-Bass

 

JS Series

Die JS-Serie richtet sich mit einer Preisspanne von 320,00€ bis 420,00€ an schmalere Geldbeutel. Die Serie besteht aus drei verschiedenen Arch-Top-Dinkys, zwei davon mit regulärer 6-in-Line Jackons-Kopfplatte, eine siebenseitige Version mit 3x4 Kopfplatte, sowie einer Rhoads-Variante für 420,00€. Alle Gitarren sind in Satin-Finish gehalten.

Jackson JS Series Dinky Arch Top JS24 DKAM Black Stain

Die JS24 DKAM ist in zwei Finishes erhältlich; entweder Red- oder Black Stain. Der Graphit-verstärkte, karamellisierte Ahornhals ist mit dem Korpus aus Mahagoni mit gewölbter Decke verschraubt. Das karamellisierte Ahorn-Griffbrett weist einen 12“-16“ compound-Radius auf und hat Jackson-typische Sharkfin-Intarsien an den üblichen Stellen der 24 Jumbo-Bünde gesetzt bekommen. Die beiden Jackson Humbucker werden mit einem Drei-Wege-Blade-Schalter, einem Volumen-Poti und einem Ton-Regler bedient. Die Bridge ist ein an zwei Stellen verschraubtes Fulcrum-Tremolo.

 

Die Gitarre ist ab Februar 2021 erhältlich.

2021_Jackson_JS-Series_Dinky

 

 

Auch als E-Paper

aktuelles guitar Magazin

Cover guitar - Magazin

Auch als E-Paper

guitar Sonderhefte

guitar Sonderhefte

Auch als E-Paper

guitar acoustic

guitar acoustic

Werbung
rolex daytona replica
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.