AER kündigen mit dem AER Compact 80Pro einen neuen Akustikgitarrenverstärker an. Der 80 Watt starke Amp hat vier vollständige Kanäle für mehrere Instrumente oder Mikrofone und ein größeres Gehäuse als der Compact 60, das für eine verbesserte Basswiedergabe sorgen soll. Preislich liegt der
Aspen Pittman revolutionierte die Musikindustrie im Detail. Die Idee Röhren zu selektieren und zu matchen stammt zwar nicht alleine von ihm, doch war er einer der ehrlichsten Namensgeber seiner Industrie: er nannte seine Röhren nämlich Groove Tubes.
Blackstar veröffentlichen mit dem Acoustic:Core 30 laut eigener Aussage den ersten Akustikgitarrenverstärker, der gleichzeitig als Gesangsverstärker verwendet werden kann.
Die neue Blackstar-Unity-Elite-Bass-Serie basiert auf der 2018 veröffentlichten Unity-Pro-Reihe, die laut Hersteller einen vollen Klang im transportablen Format erzeugt. Der Elite 700W Head bietet mit seinen 700 Watt ausreichend Headroom und soll die Ansprache einer 6550- und einer
Traurige Nachrichten bei Blackstar: Bruce Keir, der Mitbegründer und technische Mentor der britischen Ampschmiede ist am Dienstag, dem 14. September verstorben. Er starb friedlich im Kreise seiner Familie.
Blackstar ersetzen die Übungsverstärker-Reihe LT ECHO durch die neuen Modelle Debut 10 & 15. Neben der patentierten ISF-Klangformung, einem digitalen Tape Echo und je einem Clean- & Overdrive-Kanal sind die Modelle Debut 10 & 15 zudem mit einem Speaker Emulated Output sowie
Der kultige Batterie-Amp Pignose 7-100 wird ab sofort wieder in Deutschland und Österreich vertrieben. Der kleine Verstärker ist kein Unbekannter, auch Größen wie Keith Richards oder Eric Clapton haben den Verstärker im Einsatz gehabt.
Mini-Houses, 1,3 Liter Hubraum mit 150 PS, Lunchbox-Amps – „Downsizing“ ist der Anglizismus, der Branchen-übergreifend Schule macht. Was das mit einem Akustik-Amp zu tun hat? Fame denken mit, praxisorientiert und immer günstig, ohne billig zu sein. Der AG 26A ist dafür ein
Röhrenamps sind für viele Gitarristen nach wie vor das Nonplusultra. Auf derSuche nach dem richtigen Tone bremst der Geldbeutel die Euphorie jedoch allzu oft. Deshalb dürften die beiden Modelle von Fame vor allem für jene interessant sein, die sich einen guten Sound für wenig Geld
Powersoak, Silencer oder Attenuator, alles Begriffe, die mehr oder minder die gleiche Gerätschaft beschreiben. Die kleinen Kästen sorgen dafür, dass laute Amps in die Endstufen-Sättigung getrieben werden können, aber die eigentliche Lautstärke verringert werden kann.
Fender veröffentliche mit dem Mustang Micro einen tragbaren Gitarrenverstärker, der direkt an die Gitarren angeschlossen und über Kopfhörer gespielt werden kann. Der Mustang Micro verfügt über
Mit dem Blackstar ID:Core V3 veröffentlicht der britische Amp-Hersteller bereits die zweite Fortsetzung der erfolgreichen Gitarrenübungsverstärker. Neu hinzugekommen sind neben einer Verbesserung des simulierten Röhrensounds und des Super Wide Stereo Sounds zudem die Live-Streaming-Funktion auf
Es ist die Überraschung des neuen Jahres: Gitarrenhersteller Gibson übernimmt die renommierte Amp-Schmiede Mesa/Boogie, die vor 51 Jahren von Firmenchef und Entwickler Randy Smith gegründet wurde und mit innovativen Boutique-Modellen wie dem Rectifier, Recto-Verb oder Mark V weltweit den Sound
Der MI-Einzelhändler JustMusic wird im Laufe des ersten Quartals 2021 die Filialen in Hamburg, München und Dortmund schließen. Die Gründe liegen, nach Aussage des Unternehmens, vor allem in der aktuellen Wirtschaftslage und den seit Jahren fortschreitenden Besonderheiten des MI-Marktes.
trifft zeitgeistig voll ins Schwarze. Wenig Watt und europäische Fertigung, das passt momentan deutlich besser in die aktuelle Situation als überbordende Features und „Billig auf Teufel komm raus“.Der L5T hat überschaubare
Mit der Studio Series überraschte Marshall gleichermaßen Musiker wie Fachpublikum. Bleibt die Frage, ob die jungen, wilden 20-Watter von Marshall ihren großen Brüdern in Sachen Sound das Wasser reichen können.Da stehen sie plötzlich – frisch eingetroffen aus dem Marshall-Werk
Die neuen Vox-Amps aus der Serie MINI GO zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und kompakte Abmessungen aus. Zudem lassen sie sich mit handelsüblichen Powerbanks betreiben. Die Amp-Modellings basieren auf denen des Vox Cambridge 50, die
Jensen veröffentlichen mit dem Alnico P12-40 Blackbird einen neuen Speaker aus der Jet-Serie, der laut Hersteller den ausdrucksstarken und warmen Charakter des 100-Watt-Blackbird mit dem „glitzernden Charmes des klassischen P12Q“ vereint.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.