Facbook guitar Magazin guitar auf Instagram guitar Magazin auf Youtube

Werbung

Test: 2 Blackstar-Modelle

Grün statt Blue(s)

Blackstar JJN-20R MkII & JJN-212VOC Mk II

Blackstar setzen auf eine breite Palette an Modellen und große Namen als Endorser ihrer Produkte. So kommt es auch, dass der Rock- und Blues-Gitarrist Jared James Nichols einen Signature-Amp spendiert bekommen hat. Der JJN-20R Mk II in coolem „Racing Green“ ist mit einer 2x12‘‘-Box zu einem erschwinglichen Kurs zu haben.

Majestätisch steht der JJN-20R neben seinen Artgenossen im Teststudio und hebt sich sowohl durch seine fast zierliche Form, als auch durch das für Verstärker unübliche „(British) Racing Green“ ab. Wie aus einem Guss steht der Amp auf seinem Gegenstück – einer ebenfalls grünen 2x12- Box mit vertikal eingebauten Speakern. Durch den Einsatz verschieden großer Standfüße ist das Bedienfeld des Verstärkers leicht nach oben geneigt, was die Bedienung erleichtert. Auch der naturfarbene Frontbezug ist leicht nach hinten gekippt versetzt montiert. Die Speaker sind jedoch nicht nach hinten gekippt an der Frontplatte montiert. Reinschauen kann man durch die hinten angebrachte Klappe, die man bei Bedarf abnehmen kann und so im Handumdrehen eine offene Box hat – geile Idee!

Blackstar JJN-20R MkII & JJN-212VOC Mk II Rückseite

Intuitive Bedienung

Der Blackstar JJN ist mit zwei Kanälen simpel aufgebaut, intuitiv zu bedienen und doch verstecken sich einige Zusatz-Features in der kleinen Kiste. Basis ist die aktuelle Variante des HT20 MkII gewesen. Angefangen beim Clean-Kanal, welcher sehr puristisch über einen Tone- und einen Volume-Regler bedient wird, gesellt sich mittig zwischen diese Drehregler der Voice-Schalter. Hier kann zwischen dem ausgewogen und leicht komprimierten „amerikanischen“ Ton und einem besonders „dynamischen“ britischen Ton, der eine erweiterte Ansprache im Bassbereich aufweist, gewählt werden. Links neben der Clean-Sektion findet sich ein Schalter zur Auswahl des Overdrive-Kanals – oder hier als „Blues Power Select“ benannt. Regelbar durch klassische Volume und Gain-Regler, gesellt sich hier eine ausführlichere EQ-Sektion dazu, als im Clean-Kanal. Die bekannten Treble-, Middle- und Bass-Regler sind um den von Blackstar patentierten „ISF“-Regler erweitert, welcher stufenlos die Ansprache der gesamten EQ-Sektion verändert. Außerdem gibt es hier wieder die Option, zwischen zwei „Voices“ zu wählen: Bei nicht aktiviertem Schalter ist der klassische Overdrive in wiederum britischer Klangästethik ausgewählt, bei aktiviertem (durch eine aufleuchtende LED zu erkennen) Voice-Schalter röhrt der Amp mit satten High-Gain-Sounds los. [...]

 

Den vollen Testbericht gibt es im guitar Magazin Ausgabe 02 / 2020

guitar Ausgabe 02 / 2020 im Shop als E-Paper

Auch als E-Paper

aktuelles guitar Magazin

Cover guitar - Magazin

Auch als E-Paper

guitar Sonderhefte

guitar Sonderhefte

Auch als E-Paper

guitar acoustic

guitar acoustic

Werbung
rolex daytona replica
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.