Facbook guitar Magazin guitar auf Instagram guitar Magazin auf Youtube

Werbung

Test: Guild Starfire II

Dyna-Braun

Guild Starfire II ST Dynasonic Royal Brown

Es war kein geringerer als Jerry Garcia, der die Starfire II mit ihren Dynasonic-Pickups erstmals ins Rampenlicht führte. Wer sein Spiel kennt, sollte bereits erahnen, was uns hier erwartet.

Mit gerade einmal 2,8 Kilogramm schwebt diese Gitarre fast von selbst zur Tür herein und präsentiert sich mit ihrem königlichen Braun bestens auf der Couch des Testers. Das geringe Gewicht ist zum Einen natürlich der Bauweise als Quasi-Hollow-Body geschuldet, zum Anderen ist die Zargentiefe mit 48 mm für ein solches Modell sehr gering gehalten und spielt in der Thinline-Liga. Die Starfire II ist natürlich ein bekanntes Gitarrenmodell, das jeder von uns schon mehrfach zumindest gesehen hat, dennoch muss man sagen, das die Präsentation durchaus geschmackvoll ist. Der aus laminiertem Mahagoni gefertigte Korpus wurde, wie der Hals und die Rückseite der Kopfplatte makellos in einem transparenten Braun lackiert, die Kopfplattenfront präsentiert sich in deckendem Schwarz. Um die Konturen in Szene zu setzen finden wir auf Vorder- und Rückseite des Korpus ein elfenbeinfarbiges Binding, von dem ebenfalls das Griffbrett eingefasst wird. Decke und Boden der Starfire II sind natürlich gewölbt und in Kombination mit der in Schwarz und Gold gehaltenen Hardware ergibt sich ein tolles Lichtspiel. Die beiden F-Löcher sind nicht mit einem Binding kontrastiert, es würde dann auch irgendwann zu viel des Guten werden. Unter der Tune-O-Matic-Brücke mit dazugehörigem Stoptail-Piece finden wir hier auch den einzigen massiven Holzanteil in Form eines dicken Holzblocks. Dieser bietet der Brückenkonstruktion ausreichend Halt und dient ganz nebenbei noch dazu, die Eigenschwingungen der Decke zu dämpfen, und damit Rückkopplungen bei höheren Lautstärken besser zu beherrschen.

guild starfire ii st dynasonic

Auf die Decke 

Die beiden DeArmond-Singlecoil-Tonabnehmer sind direkt auf die Decke geschraubt und passen sich optisch ebenfalls bestens in das Gesamtbild ein, die elektrische Verwaltung erfolgt über ein Volumen- und Ton-Poti je Tonabnehmer sowie einen Dreiweg-Kippschalter. Der ebenfalls aus Mahagoni gefertigte Hals mit seinem „Vintage-Soft U“-Profil wurde eingeleimt und schmiegt sich wohlwollend in die Greifhand. Mit 20 Millimetern Dicke im ersten Bund ist auch ein Übergreifen mit dem Daumen locker möglich. Die ebenfalls in Gold ausgeführten, offenen Stimmmechaniken aus dem Hause Guild im Vintage-Look runden das absolut stimmige Gesamtbild ab. Sie verrichten ihre Arbeit solide und laufen angenehm straff. [...]

 

Den vollen Testbericht gibt es im guitar Magazin Ausgabe 02 / 2020

guitar Ausgabe 02 / 2020 im Shop als E-Paper

Auch als E-Paper

aktuelles guitar Magazin

Cover guitar - Magazin

Auch als E-Paper

guitar Sonderhefte

guitar Sonderhefte

Auch als E-Paper

guitar acoustic

guitar acoustic

Werbung
rolex daytona replica
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.