
Werbung
Tests - Gitarre & Zubehör
Technik: Tests & Erfahrungsberichte
guitar testet Gitarren, Amps und Gitarrenzubehör. Alle Tests lest ihr in unseren Magazin-Ausgaben oder hier auf guitar.de. Ausführliche Testberichte von unserer guitar-Redaktion.


Test: Try Guitars LexiA
Jederzeit zum Einsatz bereit Die Schweiz ... Käsefondue, Berge und Geldgeschäfte. Und mittendrin ist Pete, der die E-Gitarre für uns...
Test: 2 Blackstar-Modelle
Grün statt Blue(s) Blackstar JJN-20R MkII & JJN-212VOC Mk II Blackstar setzen auf eine breite Palette an Modellen und große...
Test: 3 Modelle von Lovepedal
Cremiges Zerr-Trio Lovepedal Tchula, Eternity D-Mod & Kanji Eternity Lovepedal hat für Freunde von Sondereditionen drei interessante Pedale am Start:...
Test: Beetronics Swarm
Der Klang von tausend Killerbienen Wie mag wohl ein Schwarm von tausend Killerbienen in Form eines Pedals klingen? Laut dem...
Test: Fender Stratocaster Teil 1
Die Elektrik der Fender Stratocaster, Teil 1 Leo Fender aus dem sonnigen Kalifornien war ein unermüdlicher und genialer Tüftler. Viele...
Test: Gamble Guitars Rockfire Semi Custom
Wie auf einer Wolke Die Gitarren aus der Manufaktur von Sascha Proske aus Ratingen sind längst kein Geheimtipp mehr. Und...
Test: EVH Wolfgang Special Stripped
Vorsicht, Streifen! EVH Wolfgang Special Striped Black and White Wolfgang ist nicht nur der Name der aktuellen EVH-Instrumente, es ist...
Test: LTD B-1004 NS
Natürliche Reize leisten Überzeugungsarbeit Wie aus einem alten, knarzigen Baumstumpf geschnitzt, ist der B-1004 NS eine rustikale Schönheit. Zwei Versionen...
Test: Ovation-Guitars
Bühne oder Straße? Ovation Main Stage Balladeer & Main Street Balladeer Ovation-Gitarren erkennt man sofort, zum einen an dem Rundrücken,...
Test: Thermion Black Sun, Gasoline & Outlaw
Drei heiße Spanier In guitar 06 / 2019 haben wir euch die ersten drei Pedale der Thermion-Produktpalette präsentiert. Komplettiert wird...
Test: Guild Starfire II
Dyna-Braun Guild Starfire II ST Dynasonic Royal Brown Es war kein geringerer als Jerry Garcia, der die Starfire II mit...
Test: Taylor 562ce V-class
Voll auf die 12! Eine Zwölfsaitige muss nicht immer voluminös vor dem Bauch hängen und der Greifhand ermüdende Kraftanstrengungen abverlangen....
Test: Driftwood Purple Nightmare
Oh, du schöner Nachtmahr Mit seinem 100-Watt-Vollröhren-Topteil Purple Nightmare erntet Driftwood aus Obergurig in Sachsen insbesondere im Metalbereich viel Lob....
Test: Zoom A1X FOUR
All-inclusive für E-Akustiker Als Akustikgitarrist ist man gerne mit „kleinem Gepäck“ unterwegs. Da ist es praktisch, wenn anstelle eines umfangreichen...
Test: Walrus Audio Kangra
Zwei in Einem und mehr Das neue Pedal der amerikanischen Firma Walrus Audio trägt den exotischen Namen Kangra. Entstanden in...
Test: Music Man St. Vincent HH
Annies zweites Baby Seit 2016 ist das Signature-Modell St. Vincent der unter diesem Namen agierenden Künstlerin Annie Clark eines der...
Test: Gibson G-45 Standard & G-45 Studio
Frisch aus Montana Mit Preisen von einmal knapp unter, einmal etwas über 1.000 Euro gehen die neuen Gibson-AkustiksG-45 Studio respektive...
Test: Supro 1812R Blues King 12
Blues-Ton zum Dahinschmelzen Nachdem wir in guitar 12/19 den Supro Galaxy getestet haben, schauen wir uns nun einen weiteren neu...
Test: zwei Peavey-Modelle
Kleines Format, großer Sound Peavey MAX 100 & MAX 208 Die Zeiten sind vorbei, in denen Bassisten beim Anblick eines...
Test: Electro-Harmonix 5MM Power Amp
Kleinkalibriger Kracher Die leicht verrückte Soundboxen-Schmiede aus dem Big Apple hat es wieder getan. Eine kleine Kiste namens 5MM erweitert...
Test: iZotope Spire Studio
Inspiriert! Mit dem Spire Studio steigen iZotope in den Hardware-Recording-Markt ein und legen direkt mit erlesenen Komponenten und zeitgemäßem Bedienkonzept...
Test: PRS SE Custom 24
Zebra-Gewitter PRS SE Custom 24 Sand Blasted Swamp Ash Sand Blasted Swamp Ash – einst in diesem Look nur im...
Test: Rubén AR-MF
Eine Gitarre fürs Leben Die Firma Rubén aus Spanien fertigt Instrumente, die dank des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses an vielen Musikschulen gesichtet...
Test: Victory VC35 „The Copper“
Siegreicher Kupferkessel Der VC35 „The Copper“ ist Victorys neuester Streich in Sachen Lunchbox-Verstärker. Dieser ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern...
Test: Klirrton Grindstein
Death-Metal hoch 3 Wer hinter dem Grindstein einfach nur einen weiteren Boutique-Klon des legendären Boss HM-2vermutet, ist komplett auf dem...
Test: Fame Studio Attenuator PB 8
Der Kleine für die Großen Powersoak, Silencer oder Attenuator, alles Begriffe, die mehr oder minder die gleiche Gerätschaft beschreiben. Die...
Test: Orange Trem Lord 30
Zurück in die Zukunft Die Entwicklungsabteilung von Orange hat offensichtlich einen Betriebsausflug in die 1950erJahre unternommen, um sich eine ordentliche...
Test: Pyramid 165th Anniversary Nofretete
Die Frankenstein-Pyramid Wie Indiana Jones muss sich Guitar-Doc Lutz Heidlindemann gefühlt haben, als er vor ein paar Jahren den sogenannten...
Test: Schertler Charlie
Den Jazz im Blut Verstärker für Rock-Gitarristen gibt’s in allen Größen, Stärken, Klang- und Ausstattungsvarianten. Auch Akustikgitarristen dürfen sich über...
Test: Taylor 352ce V-Class
Kleiner Zwölfer In vielen Songs der Rock- und Pop-Geschichte trägt der charakteristische Klang einer 12-String maßgeblich zum Gesamtsound bei. Viele...
Test: Fame AG 26A
Fame-ose Kreationen für den kleinen Geldbeutel Mini-Houses, 1,3 Liter Hubraum mit 150 PS, Lunchbox-Amps – „Downsizing“ ist der Anglizismus, der...
Marshall Studio-Series (Test)
Mit der Studio Series überraschte Marshall gleichermaßen Musiker wie Fachpublikum. Bleibt die Frage, ob die jungen, wilden 20-Watter von Marshall...Werbung